Kurventraining auf der Rennstrecke
Groß-Dölln
06.-07. Juli 2020
das Kurvenfahren perfektionieren, persönliche Grenzen ausloten - angeleitet von erfahrenen Instruktoren
Sicherheitstraining in Hildesheim
1. Mai 2020
21. Mai 2020
13. Juni 2020
4. Juli 2020
22. August 2020
"Motorradtraining" auf dem Flugplatz in Hildesheim
Termin: 06.-07. Juli 2019
Kosten: EUR 390,- (incl. MwSt)
Anmeldeschluss: 01.06.2020
Im Preis enthalten: 2 Tage Fahrtraining angeleitet von erfahrenen Instruktoren. Standplatz für Zelt oder Wohnmobil im Fahrerlager der Rennstrecke. Verpflegung.
Nicht im Preis enthalten: Benzin, Reiserücktrittkosten- sowie Rücktransportversicherung.
Veranstalter: avp-Institut für angewandte Verkehrspädagogik e.V. und Driving Center Groß Dölln,
Organisation: Wolfgang Stern
Unterlagen anfordern:
w.stern@avp-institut.de Tel. 0170-230 16 83
Veranstaltungsprofil
Das Driving Center Groß Dölln verfügt über hervorragende Möglichkeiten für Fahrsicherheitstrainings und Rundstreckenfahren. Von den möglichen Streckenvarianten der Rundstrecke werden wir die Kombination der Sektionen A + B nutzen, mit einer Gesamtlänge von 2.440 m
Schwerpunkt der Fortbildung ist die Praxis des Kurvenfahrens.
Ziel ist nicht, Rundenzeiten zu optimieren, sondern Reserven aufzubauen, für das Fahren im Straßenverkehr. Da bekanntlich nichts praktischer ist als eine gute Theorie, werden erfahrene Fahrtrainer Tipps und Anregungen zum sicheren Kurvenfahren geben. Beim abendlichen Barbecue im Fahrerlager können die Eindrücke des Tages in gemütlicher Runde nachbereitet werden.
Die Veranstaltung ist als Weiterbildung für Fahrtrainer des DVR anerkannt. Sie steht aber auch jedem interessierten Motorradfahrer offen.
Übernachtung
Die Übernachtung sollte möglichst im Fahrerlager stattfinden (eigenes Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil).
Hier wird auch Mittags- und Abendverpflegung zur Verfügung gestellt, ohne gesonderte Berechnung.
Wer im Hotel übernachten möchte, bekommt Empfehlungen von nahe gelegenen Hotels, die günstige Konditionen für Seminarteilnehmer anbieten.
Vorgesehene Referenten und Instruktoren (Gruppenleiter)
Wolfgang Stern (Organisation) – avp-Institut
Martin Fellmer - avp-Institut
Dr. Hartmut Kerwien - avp-Institut
Rainer Gurke - Fahrtrainer
Dr. Achim Kuschefski – Leiter Institut für Zweiradsicherheit
Torsten Poetzsch – Fahrtrainer BKA
Mindestteilnehmerzahl: 40
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, unser Angebot nach dem Anmeldeschluss abzusagen.
Motorräder:
Alle Motorräder benötigen eine amtliche Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr. Ein betriebssicherer Zustand wird selbstverständlich vorausgesetzt.
Fahrkönnen:
Alle Teilnehmer sollten bereits an einem Motorradsicherheitstraining teilgenommen haben. Gefahren wird grundsätzlich in Gruppen, wobei maximal 6 Teilnehmer in einer Gruppe fahren. Bei der Einteilung der Fahrgruppen wird das persönliche Fahrkönnen berücksichtigt. Niemand soll über- oder unterfordert werden.
Motorradbekleidung:
Obligatorische Motorradschutzkleidung, Leder oder Textilbekleidung. In jedem Fall mit Protektoren, incl. Rückenprotektor und Motorradstiefeln.
Verlaufsplanung
(Änderungen vorbehalten)
Vortag (So., 5.7.20) Anreise bis 19.00 h
Begrüßung, Organisatorisches, technische Abnahme der Motorräder
1.Tag (Mo., 06.07.)
vormittags
Theoretische Einführung
Einführung in das Thema "Kurven fahren"
Regeln für das Fahren auf der Rundstrecke Groß Dölln
Einteilung der Gruppen
Stationsbetrieb auf der Rundstrecke
Aufteilung des Rundkurses in Stationen; Stationsbetrieb zu praxisbezogenen Fragen des Kurvenfahrens:
• Phasierung der Kurvenfahrt
• Sicherheitslinie und Linienvariationen
• Notmanöver in der Kurve
Mittagessen
nachmittags Praxis des Kurvenfahrens
Befahren der Rundstrecke (20 Min.) – Auswertung/Pause (40 Min.) Führung der Gruppe durch einen Instruktor
Einsatz von Feedbackverfahren (Video)
2.Tag (Di., 07.07.) vormittags Praxis (Rundkurs)
Fahren in Kleingruppen auf der Rundstrecke
Mittagessen
nachmittags Fortsetzung des Fahrens auf der Rundstrecke
Lernzielkontrolle (für Trainer)
Abschluss der Veranstaltung ca. 17.00 h
Anmeldeunterlagen anfordern!