Kurventraining auf der Rennstrecke
Groß-Dölln
04.-05. 7. 2022 (ausgebucht)
06.-07. Juli 2022
das Kurvenfahren perfektionieren, persönliche Grenzen ausloten - angeleitet von erfahrenen Instruktoren
Sicherheitstraining (SHT) und Sicherheitstour (Tour) im Harz
30. April (Tour) und
01. Mai (SHT) 2022
21. Mai (Tour) und
22 Mai (SHT) 2022
Übernachtung im Tour-Hotel in Herzberg (Harz)
auf der Rundstrecke
Kosten
EUR 440,- (incl. 19% MwSt) für Biker
EUR 540,-/740,- (incl. 19% MwSt) für Trainer/Fahrlehrer
Incl. Verpflegung (Frühstück, Mittag, Getränke)
Zzgl. Kosten für Hotel, Abendessen
(Übernachtung im Fahrerlager ist kostenfrei)
Anmeldung: avp-Institut für angewandte Verkehrspädagogik e.V.
c/o Wolfgang Stern
Heidwinkel 15
31311 Uetze
e-mail: wolfgang.stern@avp-institut.de
Veranstaltungsprofil
Das Driving Center Groß Dölln verfügt über hervorragende Möglichkeiten für Fahrsicherheitstrainings und Rundstreckenfahren. Für die Fortbildung stehen uns im Track 3 die Sektionen A + B und C nach Bedarf zur Verfügung – genügend Strecke und Raum, um sich in Theorie und Praxis intensiv der Thematik „Kurvenfahren“ zu widmen.
Schwerpunkt der Fortbildung ist die Praxis des Kurvenfahrens.
Dabei geht es nicht um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder optimalen Rundenzeiten, sondern es geht um die Entwicklung der eigenen Fahrkompetenz für sicheres Fahren im Straßenverkehr.
Ohne Gegenverkehr, Kreuzungen oder andere Gefahren des öffentlichen Straßenverkehrs können wir uns ganz auf die Beherrschung des Motorrads konzentrieren.
Qualifizierte Instruktoren stehen dabei mit Rat und Tat zur Verfügung.
Die Fahrten erfolgen in kleinen, homogenen Gruppen, in der Regel mit 6 Teilnehmern. Die Fahrzeiten richten sich nach der Gesamtzahl der Gruppen, werden aber mindestens 3 Std. täglich betragen.
Die Veranstaltung ist als Weiterbildung für Fahrtrainer des DVR sowie für Fahrlehrer anerkannt.
Anmeldeunterlagen findest Du hier:
Anmeldeunterlagen für Biker*innen
Anmeldeunterlagen für DVR-Fahrtrainer und Fahrlehrer
Organisatorisches
Jeder Teilnehmer benötigt für die Veranstaltung ein Motorrad, das für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sein muss, es sei denn, es liegt eine Versicherung vor, die das Haftungsrisiko für nicht zugelassene Motorräder auf einer abgesperrten Rundstrecke übernimmt.
Die Übernachtung kann kostenlos im Fahrerlager stattfinden (eigenes Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil). Hier befinden sich auch Seminarräume (Shelter), Duschgelegenheiten und Abstellräume für die Motorräder. Ein kostenloses Frühstück und einen Mittagssnack mit Obst und Mineralwasser bereiten wir im Fahrerlager zu. Für das Abendessen sorgt Jede/r selbst.