Kurventraining auf der Rennstrecke
Groß-Dölln
04.-05. 7. 2022 (ausgebucht)
06.-07. Juli 2022
das Kurvenfahren perfektionieren, persönliche Grenzen ausloten - angeleitet von erfahrenen Instruktoren
Sicherheitstraining (SHT) und Sicherheitstour (Tour) im Harz
30. April (Tour) und
01. Mai (SHT) 2022
21. Mai (Tour) und
22 Mai (SHT) 2022
Übernachtung im Tour-Hotel in Herzberg (Harz)
Termine 2022: 01. Mai
22. Mai
(weitere Termine auf Anfrage möglich)
Kosten: 100,- EUR
Am Vortag des Sicherheitstrainings findet eine geführte Motorrad-Sicherheitstour durch den Harz statt. Tour und Training werden aufeinander bezogen. Die Veranstaltungen können gemeinsam oder einzeln gebucht werden.
Veranstalter: avp-Institut für angewandte Verkehrspädagogik e.V., Regionalgruppe Hannover, Wolfgang Stern
Info + Anmeldung: wolfgang.stern@avp-institut.de
Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Motorrad.
Ein Ausleger-Motorrad steht für Erprobungen zur Verfügung
Zielgruppe
Das Motorrad-Sicherheitstraining richtet sich an alle Motorradfahrer/innen, mit und ohne Vorerfahrungen mit Sicherheitstrainings.
Ziele
Auf einem abgesperrten Übungsplatz werden besonders das Bremsen und das Kurvenfahren systematisch trainiert. Die Teilnehmer/innen lernen die fahrdynamischen Reserven und Grenzen ihrer Bikes kennen. Sie entwickeln ihre Fähigkeiten, Kurven angepasst und sicher zu durchfahren.
Inhalte
Kennen lernen, Erwartungen + Erfahrungen austauschen
- Technik-Check
Fahrwerkseinstellungen, Reifenkontrollen
- Warm up
Die Maschine und sich selbst aufwärmen
- Handling
Fahr- und Lenktechniken zum Kurvenfahren (Slalomvariationen)
- Bremsen geradeaus
optimale Bremsbetätigung mit und ohne ABS
- Stationäre Kurvenfahrt (Kreisbahn)
Schräglagentechniken und Blickführung
Schräglagengrenze und –reserven
- Notmanöver in der Kurve
Ausweichen in der Kurve,
Bremsen in der Kurve
- Kleiner Kurvenparcours
Phasen der Kurvenfahrt (Geschwindigkeit und Linie) in einem großen Kurvenparcours
Methoden
Der Kurs baut auf den jeweiligen Voraussetzungen und Erwartungen der Teilnehmer/innen auf. Insbesondere die am Vortag bei der Motorradtour gemachten Erfahrungen fließen in die Trainingsgestaltung ein.
Übungen mit dem eigenen Motorrad werden ergänzt durch Vorführungen und Erprobungen mit einem Ausleger-Motorrad.
Organisation
ca. 7 Std. Kursdauer (zzgl. Pausen)
Erfrischungsgetränke werden gestellt.
Selbstverpflegung. Ein Mittagessen kann in einem nahegelegenen Restaurant eingenommen werden. Bei schönem Wetter werfen wir einen Grill an.
Es wird keine separate Kaskoversicherung abgeschlossen
Kosten
EUR 100,- (incl. MwSt) einschließlich Getränke
(BG-Förderung ist möglich)